page loader

Die aktuellen Laborwerte müssen dem Arzt bereits beim Arzt-Patienten Gespräch zur Verfügung stehen.


So funktioniert's:

Was wir wollen

Wir von Fluentes meinen, dass es an der Zeit ist, innovative Akzente in der ambulanten Labordiagnostik nicht nur zu diskutieren, sondern sie in die Praxis umzusetzen.

"Die aktuellen Laborwerte müssen dem Arzt bereits beim Arzt-Patienten Gespräch zur Verfügung stehen."

Diese Forderung entspricht dem Wunsch aller Patienten und der Mehrheit der deutschen Ärzteschaft. Diese Forderung war zentrales Anliegen der vom deutschen Ärztetag beschlossenen Laborreform 2008. Diese Forderung wird unterstützt von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung durch die Einführung von neuen EBM Ziffern mit bis zu achtfach erhöhten Honoraren. Trotz alledem hat diese patientennahe Sofortdiagnostik (pnSD) bis heute, 10 Jahre nach der Laborreform 2008, noch keinen Zugang in den labordiagnostischen Routinealltag gefunden.



Logistik Wie Fluentes bewegt




Fluentes hat sich dieser Herausforderung gestellt und hat als "APK (Arzt-Patienten-Kontakt) Labor" erstmalig ein Konzept realisiert, das dem ambulanten Arzt schon beim Arzt-Patienten-Kontakt die laborwertbasierte Diagnose auf der Basis von aktuell entnommenem Körpermaterial und aktuell ermittelten Laborwerten ermöglicht.
Das Konzept wird realisiert durch die von Fluentes speziell entwickelte Software LaMIS® 2018.

pnSD Laboruntersuchung in der Praxis

Arzt fordert Untersuchung an – das Untersuchungsmaterial (z.B. Blut) wird dem Patienten entnommen – Laboruntersuchung wird in der Praxis durchgeführt - Ergebnis wird dem Arzt für die Labordiagnose übergeben - Ergebnis wird zur Qualitätssicherung im Sinne der Richtlinien der Bundesärztekammer (RiLiBäk) ins LaMIS® 2018 eingegeben.

browser iphone
browser iphone

pnSD Laboruntersuchung im APK Labor

Arzt fordert Untersuchung in der Arztpraxis an – das Untersuchungsmaterial (z.B. Blut) wird in der Arztpraxis entnommen – das Material wird in das APK Labor transportiert - die Laboruntersuchung wird im APK Labor durchgeführt - das Ergebnis steht dem Arzt für die Labordiagnose zur Verfügung.

Spezialuntersuchungen

Untersuchungen, die nicht innerhalb einer Stunde im APK Labor durchgeführt werden können, werden zusammen mit den pnSD Untersuchungen angefordert. Das Untersuchungsmaterial für die Spezialuntersuchungen wird im APK Labor anteilig vom Originalmaterial abgefüllt und an ein Partnerlabor weitergeleitet. Die Leistungsverzeichnisse unserer aktuellen Partnerlabore sind weiter unten einzusehen.

browser iphone
browser iphone

Befundung

Alle zu einem Zeitpunkt angeforderten Untersuchungen - sei es pnSD- oder Spezialuntersuchungen - werden unmittelbar nach Fertigstellung und Validation der Ergebnisse zu einem Befund zusammengefasst und im Bildschirm der Arztpraxis dargestellt. Optional kann der Befund zusätzlich als E-Mail-, Fax- oder Druckbefund zur Verfügung gestellt werden.

Partnerlabore Unsere Partner

Labor Karlsruhe

MVZ Labor PD Dr. Volkmann und Kollegen
Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Schwerpunkte: Autoimmunologie, Infektionsserologie und -molekulargenetik, Humangenetik, HLA-Diagnostik

Kriegsstraße 99
76133 Karlsruhe
Tel.: +49 (721) 85000-0
E-Mail: labor@laborvolkmann.de
Web: www.laborvolkmann.de

website service

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH

Schwerpunkte: Hämatologie, Hämostaseologie, Transfusionsmedizin, Bakteriologie, Mykologie, Virologie

Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel.: +49 (30) 450567-000
E-Mail: info@laborberlin.com
Web: www.laborberlin.com

website service

Medizinisches Labor Bremen

Schwerpunkte: Arbeits- und Umweltmedizin, Liquordiagnostik, Spurenelemente, Vitamine, Toxikologie

Haferwende 12
28357 Bremen
Tel.: +49 (421) 2072-0
E-Mail: info@mlhb.de
Web: www.mlhb.de

website service

Labor Dr. Limbach & Kollegen GbR

Schwerpunkte: Allergie, Onkologie, Endokrinologie, Medikamente, Drug-Monitoring

Im Breitspiel 15
69126 Heidelberg
Tel.: +49 (6221) 3432-0
E-Mail: info@labor-limbach.de
Web: www.labor-limbach.de

Jobs Wir stellen ein

Fachärztin/Facharzt für Laboratoriumsmedizin

Ihre Aufgaben

Laborärztliche Aufgaben in den Bereichen der Klinischen Chemie, der Hämatologie, der Hämostaseologie, der Immunologie, der Serologie, der Transfusionsmedizin, der Liquor-Diagnostik sowie der labordiagnostischen Notfalldiagnostik. Mitarbeit in der Aufbereitung/Pflege und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementmaßnahmen (RiLiBäk 2008 und DIN EN ISO 15 189). Weiterentwicklung von EDV unterstützten Autovalidierungs- und Expertenmodulen.

Ihr Profil

Ausbildung als Fachärztin/Facharzt für Laboratoriumsmedizin. Alternativ ist eine Anstellung als Weiterbildungsassistentin/-assistent in der letzten Stufe der Weiterbildungszeit möglich. Der Laborleiter hat die Weiterbildungsbefugnis für zwei Jahre ambulante und ein Jahr stationäre Labordiagnostik.

Wir bieten Ihnen

38,5 Wochenstunden
Arbeitszeit: variable Dienstzeiten im Zeitraum von 9.00 bis 20.00 Uhr; keine Nacht-, Sonntag- und Feiertagsdienste.
Anstellung: unbefristet mit der Option der Assoziation.
Entgelt: leistungsorientierte Honorierung.
Option der Erstellung einer Dissertationsarbeit.


Fachärztin/Facharzt für Mikrobiologie

Ihre Aufgaben

Routineaufgaben in den Bereichen der Klinischen Mikrobiologie, Infektionsdiagnostik, ggf. der Hygiene und der Transfusionsmedizin. Mitarbeit in der Aufbereitung/Pflege und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementmaßnahmen (RiLiBäk 2008 und DIN EN ISO 15 189).

Ihr Profil

Ausbildung als Fachärztin/Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie.

Wir bieten Ihnen

38,5 Wochenstunden
Arbeitszeit: variable Dienstzeiten im Zeitraum von 9.00 bis 20.00 Uhr; keine Nacht-, Sonntag- und Feiertagsdienste.
Anstellung: unbefristet mit der Option der Assoziation.
Entgelt: leistungsorientierte Honorierung.


zur Unterstützung der Laborleitung im Bereich Kommunikation, Faktura und Management.


MTA

für Klinische Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Immunologie, Transfusionsmedizin und Bakteriologie.


Kontakt Wir freuen uns auf Sie

Neue Bergstr. 6a
D - 13585 Berlin
kontakt@fluentes.de
Zentrale: 33 09 67 - 3
Fax: 33 09 67 - 49

Rufbereitschaft

Tel. 0171 27 24 181

Notfälle

Bitte mit Angabe von Station und Faxnummer an Labor Berlin wenden:
Montag - Freitag 18:30 - 8 Uhr
Samstag 12:30 - 8 Uhr

Tel. 130 13 1819

LDV

Tel. 33 09 67 - 46

Befundauskunft

Montag - Freitag 8 - 20 Uhr
Samstag 9 -14 Uhr

Tel. 33 09 67 - 3

Klinische Chemie/Immunologie

Montag - Freitag 8 - 19 Uhr
Samstag 9 -14 Uhr

Tel. 33 09 67 - 43

Hämatologie

Montag - Freitag 8 - 19 Uhr
Samstag 9 -14 Uhr

Tel. 33 09 67 - 43

Mikrobiologie

Montag - Freitag 8 - 17 Uhr
Samstag 9 -14 Uhr

Tel. 33 09 67 - 47

Transfusionsmedizin

Montag - Freitag 8 - 18:30 Uhr
Samstag 9 -14 Uhr

Tel. 33 09 67 - 45

Leitende MTA

Montag - Freitag 10 - 18 Uhr

Tel. 33 09 67 - 46

Einsenderbetreuung

Montag - Freitag 10 - 18 Uhr

Tel. 33 09 67 - 30

Sekretariat (Laborleitung)

Montag - Freitag 10 - 18 Uhr

Tel. 33 09 67 - 42

Buchhaltung

Montag - Freitag 10 - 18 Uhr

Tel. 33 09 67 - 48